Zum Inhalt springen

Über mich

Mein Name ist Viktoria Keßler. Zusammen mit meinem Mann und meinen zwei Hunden wohne ich im wunderschönen Remseck am Neckar.

Bereits als kleines Kind war ich fasziniert von Hunden. Leider hat es 23 Jahre gedauert bis ich mir den Wunsch nach einem eigenen Hund erfüllen konnte.

In der Zwischenzeit habe ich nach meiner Schulzeit eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei einer Krankenkasse in Stuttgart absolviert. Diese habe ich im Jahr 2010 erfolgreich abgeschlossen.

Als dann im Mai 2013 der erste eigene Hund, Oskar,  in unser Leben trat habe ich alle möglichen Informationen zum Thema Hund aufgesaugt. Das „klassische“ Hundetraining hat mich nie wirklich überzeugt. Hunde sind fühlende Wesen und unsere Freunde, daher kam es mir nicht richtig vor einen Leinenruck, Druck oder andere Strafreize anzuwenden. Aus Mangel an Alternativen haben wir dies dennoch einige Zeit angewandt. Zum Glück habe ich relativ schnell das positive, „gewaltfreie“ Hundetraining kennengelernt. Ich war sofort begeistert und wollte mehr erfahren!

Im Dezember 2015 ist dann ein neuer vierbeiniger Begleiter, Attila, in unser Leben getreten. Er brachte einige Baustellen mit und reizte mein bisher erlangtes Wissen aus. Daraufhin hatte ich relativ schnell den ersten Kontakt mit zwei Hundetrainern, die uns zeigen sollten wie wir das Leben zu viert besser bewältigen können. Langsam keimte der Gedanke in mir, dass ich selber wissen möchte, wie ich uns in den verschiedenen Situationen helfen könnte insbesondere weil Attila zu diesem Zeitpunkt bereits taub war, was für mich das Training anfangs etwas erschwerte. Also entschied ich mich für eine Ausbildung zur Hundetrainerin an der Akademie für Naturheilkunde (ATN).

2017 begann also das Abenteuer. Ich startete im September, neben meinem Hauptjob bei der Krankenkasse, die Ausbildung zur Hundetrainerin (Theorie: Hundewissenschaften mit Praxisbezogenen Seminaren bei verschiedenen Dozenten) sowie ein Praktikum in einer mobilen Hundeschule in Stuttgart. Im November 2019 bestand ich die Theorieprüfung und im November 2020 auch die praktische Prüfung. Seit April 2020 befinde ich mich in der Zusatzausbildung zur Hundeverhaltensberaterin.

Nachdem Attila im Februar 2020 im Alter von 13 Jahren leider verstarb sind wir seit November 2020 wieder zu viert. Eine bezaubernde aber schüchterne junge Hündin aus Griechenland durfte bei uns einziehen. Maja macht jeden Tag Fortschritte und es macht super viel Spaß ihr beim Lernen zuzusehen. Ohne die Ausbildung zur Hundetrainerin wäre dies, sowie das Training eines tauben Hundes, nicht so einfach für uns möglich gewesen.

Ich bin im Besitz der Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz, gewerbsmäßig für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten und möchte nun auch Ihnen helfen Ihren Hund besser zu verstehen, Spaß am Training zu haben und einen entspannten Alltag mit Hund zu genießen.