
Qualifikationen
Vorträge und Seminare
- Ausdrucksverhalten (Gerrit Stephan)
- Lernen und Erziehung Teil 1 – 3 (Dorothee Schneider)
- Ontogenese 1 -2, Umgang mit Welpen, Junghunden & Rüpeln (Heike Benzing)
- Verhaltenstraining 1 -2, Mit dem Hund unterwegs & Antijagdtraining (Sonja Meiburg)
- Mein Hund frisst alles & Anti-Giftködertraining (Heike Benzing)
- EinBLICK – Persönlichkeitsentwicklung und – Training für Tiertrainer und Verhaltensberater (Dorothee Schneider)
- Zwangsstörungen und Stereotypien – Entstehung, Ursachen und Therapie (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
- Kommunikation mit Kunden (Dorothee Schneider)
- Planung und Aufbau des Trainings von Kursen (Sonja Trailovic)
- Übungen selbständig anleiten (Esther Würtz)
- Taube Hunde (Gerd Schreiber)
- Tellington TTouch (Katrien Lismont)
- Der perfekte Rückruf (Gerd Schreiber)
- Grenzen setzen (Anne Bucher)
- Lernen ohne Frustration (Anne Bucher)
- Bellverhalten (Gerd Schreiber)
- Canine Science Slam (Gerrit Stephan)
- Strangers in paradise (Gerrit Stephan)
- Planet Hund (Gerrit Stephan)
- Dog, Science & Learning Conference (Prof. Susan Friedman, Ádam Miklosi, Daniel Mills, Dr. Lisa-Maria Glenk, Nicole Pfaller-Sadovsky, Jennifer Shryock, Dirk Emmrich)
- Suchaufgaben & Verhaltenstherapie (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
- Wege zur Freundschaft (Ulli Reichmann)
- Gymnastricks für’s Mantrailen und Fährten (Carmen Heritier)
- Medical Training (Anna Oblasser-Mirtl und Barbara Glatz)
- Geschirr, Halsband und Co. unter der physiologischen Lupe (Hardy Keller und Corinne Keller)
- Kind und Hund? – Ja, aber sicher! (Dr. Lisa-Maria Glenk)

Ausbildungsinhalte der ATN
- Ethologie des Hundes
- Ausdrucksverhalten beim Hund
- Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie
- Lernen und Gedächtnis
- Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
- Unterwegs mit Hund und Umgang mit Jagdverhalten
- Hunde mit Handicap – Auswirkung auf Psyche und Verhalten
- Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht
- Ontogenese, Welpen und Junghundeentwicklung
- Mehrhundehaltung
- Kognition bei Tieren
- Beschäftigung und Spiele
- Stress
- Emotionen, neurobiologische Grundlagen
- Methodik der Verhaltenstherapie
- Angstverhalten des Hundes
- Aggressionsverhalten des Hundes
- Territorialverhalten und bellen
- Hyperaktivität
- Fressverhalten des Hundes
- Ausscheidungs- und Markierverhalten
- Ernährung des Hundes
- Erste-Hilfe
- Fortpflanzung, Brutpflegeverhalten – Probleme und Therapie
- Genetik des Hundes
- Hundesportarten
- Psychophysiologie bei Säugetieren
- Verhaltensphysiologie
- Wissenschaftliche Studien zu Tierverhalten
- Denken und Wahrnehmen
- Emotionale Befindlichkeiten des Hundes
- Antrozoologie
- Analysewerkzeuge Trainings und Therapietechniken
- Taxonomie der Verhaltensstörungen bei Tieren
- Persönlichkeit bei Tieren
- Psychiatrische und neurologische Krankheitsbilder
- Tierpsychologie
- Verhaltensökologie
- Tiertraining, die Lerntheorie und ihre praktische Anwendung
- Epigenetik und fetale Erfahrungen
- Zwangsstörungen und Stereotypien